

Psychotherapie – mehr als nur Reden
Psychotherapie bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. In einem sicheren Rahmen können Sie sich mit den Themen befassen, die Sie belasten, und gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie besser mit ihnen umgehen können. Dabei steht nicht nur das Lösen von Symptomen im Vordergrund, sondern auch das Erkunden von Lösungen, die langfristig zu mehr Wohlbefinden führen.
Wichtige Elemente für eine erfolgreiche Therapie sind das Vertrauen, der respektvolle Umgang miteinander und die Bereitschaft, sich auf den eigenen Prozess einzulassen. Die therapeutische Reise ist so einzigartig wie jeder Mensch selbst, daher gestalte ich jede Therapie individuell und passend zu Ihren Bedürfnissen. Psychotherapie kann Ihnen helfen, Selbstbewusstsein zu stärken, Konflikte zu lösen, Beziehungen zu verbessern und ein erfüllteres Leben zu führen.
Behandlungsschwerpunkte
In meiner Praxis biete ich professionelle Unterstützung für Menschen, die mit verschiedenen Lebenskrisen und Herausforderungen zu kämpfen haben. Ich habe mich auf die Begleitung von Menschen spezialisiert, die mit Depressionen, Burnout, Angststörungen, Essstörungen oder hochsensiblen Wahrnehmungen zu tun haben. Viele meiner Klienten und Klientinnen befinden sich in Übergangsphasen oder schwierigen Lebensabschnitten, sei es durch berufliche Veränderungen, Trennungen oder Trauer.
Wenn Sie sich durch stressbedingte Belastungen, Angstzustände oder depressive Phasen blockiert fühlen, bin ich an Ihrer Seite, um Ihnen zu helfen, wieder mehr Lebensfreude und innere Ruhe zu finden. Ich unterstütze Sie auch bei der Persönlichkeitsentwicklung, um neue Perspektiven zu gewinnen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und mehr Klarheit in Ihrem Leben zu schaffen.
Es ist nicht ungewöhnlich, sich in herausfordernden Lebenssituationen verloren oder überfordert zu fühlen. Es gibt Wege, aus dieser Situation herauszufinden und wieder mehr Balance und Zufriedenheit zu erleben. Ob Sie sich mit einer aktuellen Krise auseinandersetzen oder einfach auf der Suche nach Selbstverständnis und innerem Wachstum sind – ich begleite Sie einfühlsam auf diesem Weg.
In einer vertrauensvollen Atmosphäre arbeite ich mit Ihnen daran, individuelle Lösungen zu finden, die Ihnen helfen, Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und Ihre Ziele zu erreichen. Es ist mir wichtig, Sie dabei zu unterstützen, sich selbst zu verstehen und Ihre Stärken zu entdecken.
Ich biete Unterstützung bei:
-
Depressionen und depressiven Verstimmungen
-
Burnout und stressbedingten Belastungen
-
Ängsten, Panikattacken und Angststörungen
-
Hochsensibilität und damit verbundenen Herausforderungen
-
Essstörungen und verzerrtem Selbstbild
-
Trauerbewältigung und Verlustverarbeitung
-
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung

-
Wie läuft das Erstgespräch ab?Das Erstgespräch ist Teil der Therapiebehandlung und wird daher wie jede andere Therapieeinheit verrechnet. Wir starten direkt, damit Sie einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise gewinnen und herausfinden können, ob sich ein Vertrauensverhältnis zwischen uns entwickeln kann. Die therapeutische Beziehung ist ein entscheidender Bestandteil für den Erfolg des therapeutischen Prozesses. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie einen guten Eindruck davon bekommen, wie ich Sie in diesem Prozess unterstützen kann. Ich freue mich darauf, Sie in diesem ersten Schritt auf Ihrem Weg zu begleiten. Bei Bedarf können wir ein 20-minütiges kostenloses Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren. Im Mittelpunkt stehen Ihre Beweggründe für eine Psychotherapie und ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um zu entscheiden, ob eine Psychotherapie oder andere Formen der Unterstützung für Sie geeignet sind. Außerdem werden wir Details wie den Ablauf der Sitzungen, Vertraulichkeit, Honorar und Terminvereinbarungen besprechen.
-
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?Um einen Termin zu vereinbaren, wählen Sie den für Sie präferierten Kontaktaufnahmeweg: Über das Kontaktformular auf meiner Homepage können Sie mir gerne unkompliziert eine Nachricht zukommen lassen. Alternativ können Sie mir auch direkt eine E-mail an praxis@lorber.cc schreiben. Jene, die telefonischen Kontakt bevorzugen, können mich auch gerne unter 0670/505 75 95 erreichen oder Sie schicken mir eine SMS. Unabhängig vom Kommunikationsweg, werden Sie von mir jedenfalls verlässlich eine Rückmeldung erhalten. In manchen Fällen verirrt sich eine E-mail von mir in den Spam Ordner - sollten Sie daher auf eine Antwort von mir warten, ist es möglich, dass diese dort gelandet ist.
-
Wie lange dauert eine Therapiesitzung und wie oft sollte ich kommen?Eine Einzeltherapie dauert 50 Minuten. Eine Paar- oder Familientherapie dauert 90 Minuten. So individuell wie die Menschen sind, ist auch der Verlauf und die Dauer einer Psychotherapie. Die Dauer der Therapie und die Frequenz der Therapiesitzungen werden individuell vereinbart. Abhängig von der Dringlichkeit Ihres Anliegens und Ihrem aktuellen Leidensdruck können die Sitzungen wöchentlich, vierzehntägig oder auch in größeren Abständen stattfinden. Dies wird im Erstgespräch besprochen und vereinbart und kann bei Bedarf jederzeit geändert werden.
-
Wie viel kostet einen Therapieeinheit?Eine Einzeltherapie (50min) kostet €125. Eine Paar- oder Familientherapie (90min) kostet €250.
-
Werden die Kosten von meiner Krankenversicherung übernommen?Bei Vorliegen von krankheitswertigen Symptomen können Sie für die psychotherapeutische Behandlung einen Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Derzeit liegt die Teilrefundierung bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bei €33,70 pro Sitzung, bei der bvaeb €48,80 pro Sitzung und bei der SVS beträgt der Zuschuss derzeit €45. Vollfinanzierte Kassenplätze werden derzeit bei mir nicht angeboten. Weitere Kostenübernahmen sind bei privaten Zusatzversicherungen möglich. Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Versicherung.
-
Wie sieht es mit der Vertraulichkeit aus?Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Die Verschwiegenheitspflicht ist daher ein zentrales Element der Psychotherapie. Ich unterliege der gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes.
-
Was ist, wenn ich einen Termin absagen oder verschieben muss?Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, da ich Ihnen andernfalls den Termin in Rechnung stellen muss. Verschiebungen oder Absagen können per Anruf, SMS oder Email bis spätestens 24h vor dem Termin kostenlos erfolgen.
-
Bieten Sie auch Online-Therapiesitzungen an?Ja, Therapiesitzungen können bei Bedarf auch online stattfinden. Sie erhalten von mir einen Link per e-mail zugeschickt, den Sie lediglich öffnen müssen, so dass wir miteinander verbunden werden. Es ist kein zusätzlicher Download notwendig. Die Videotelefonie findet mittels dem Programm TheraPsy statt, das durchgehend (end-to-end) verschlüsselt ist. Das bedeutet, dass unsere Sitzung vertraulich ist und niemand außer uns das Gespräche sehen oder hören kann.
-
Bieten Sie auch Therapie auf Englisch an?Ja, Therapiesitzungen sind auf Deutsch und Englisch möglich.